DIY-Weinverkostung: So planst du das perfekte Event zu Hause
- Weinreise
- 28. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit
Ein Weinprobenabend zu Hause kann ein wunderbares Erlebnis sein, um mit Freunden und Familie in die Welt des Weins einzutauchen. Mit ein wenig Vorbereitung und Kreativität kannst du ein unvergessliches Event gestalten. Hier sind einige Tipps, wie du deinen eigenen DIY-Weinprobenabend planst und durchführst.

1. Auswahl der Weine
Wähle eine Auswahl an Weinen, die verschiedene Rebsorten, Anbaugebiete und Geschmacksprofile repräsentieren. Eine gute Mischung könnte zum Beispiel aus zwei Rotweinen, zwei Weißweinen und einem Schaumwein bestehen. Achte darauf, die Weine in der richtigen Reihenfolge zu verkosten: von leicht zu kräftig, und von trocken zu süß.
2. Passende Snacks und Beilagen
Zu einer Weinprobe gehören auch passende Snacks, die die Aromen des Weins ergänzen. Biete eine Auswahl an Käsesorten, Brot, Oliven, Nüssen und Schokolade an. Achte darauf, dass die Snacks die Weine nicht überlagern, sondern ihre Geschmacksnoten hervorheben.
3. Weinverkostungsnotizen
Bereite für jeden Gast Verkostungsnotizen vor, auf denen sie ihre Eindrücke festhalten können. Notiere die wichtigsten Informationen zu jedem Wein wie Rebsorte, Jahrgang und Herkunft. Dies hilft, die Verkostung strukturiert zu gestalten und macht es einfacher, die verschiedenen Weine zu vergleichen.
4. Verkostungstechniken
Erkläre deinen Gästen die grundlegenden Techniken der Weinverkostung: Anschauen, Riechen, Schmecken und Bewerten. Ermutige sie, die Farbe, das Aroma und den Geschmack jedes Weins genau zu analysieren und ihre Eindrücke zu teilen. Hier findest du unseren Beitrag zu: Weinverkosten wie ein Profi: Ein Leitfaden
5. Themenabend
Gestalte die Weinprobe als Themenabend, um das Erlebnis noch interessanter zu machen. Zum Beispiel könntest du Weine aus einer bestimmten Region verkosten, oder Weine aus demselben Jahrgang vergleichen. Ein thematischer Ansatz gibt dem Abend eine klare Struktur und macht ihn für die Gäste noch spannender.
6. Spielerische Elemente
Integriere spielerische Elemente, um die Weinprobe aufzulockern. Hierfür bietet sich das beiliegende Weinreise-Spiel an.

Mit Spielfiguren (wir nehmen Korken oder ähnliches) müsst ihr nun einen Wein "blind" verkosten. Erratet ihr z.B. eines der Aromen, dürft ihr Würfeln und weiter fahren. Liegt ihr falsch, "müsst" ihr in der nächsten Runde noch einmal verkosten. Hier sei es dann euch überlassen ob ihr den selben Wein verkostet oder einen anderen.
Die Weinreise-Box: Dein perfekter Begleiter
Die "Weinreise"-Box ist ideal für einen DIY-Weinprobenabend. Mit ihren 50 Weinkarten, die detaillierte Informationen zu verschiedenen Weinen und Regionen bieten, und dem interaktiven Weinspiel, kannst du deinen Gästen ein lehrreiches und unterhaltsames Erlebnis bieten. Die Box hilft dir, die Weine strukturiert zu präsentieren und dein Weinwissen auf spielerische Weise zu erweitern.

Besuche www.weinreise-shop.at, um mehr über die "Weinreise"-Box zu erfahren und deinen nächsten Weinprobenabend perfekt vorzubereiten. Lass dich von den vielfältigen Weinen und den spannenden Informationen inspirieren und genieße einen unvergesslichen Abend mit Freunden und Familie.